Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen,Tanzveranstaltungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiedenen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse
Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breitgefächert und reicht von Pop- und Rockkonzerten über lateinamerikanische und frankophone Sounds bis hin zum Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus bereits internationales Renommee.
Alljährlich stattfindende Events wie die Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kulturbrauerei, die „Hippie-Haus-Tanz“-Konzerte der 17 Hippies, die Festivals „Jazzdor“ und „Mississippi Blues & BBQ“ sowie die „French Connection“ zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses auf. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“, das eigene Partyformat „Move iT!“ sind längst Kult.
Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mitgenutzt werden, ein Durchbruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum benachbarten Palais.
Beim angrenzenden kleineren Maschinenhaus stehen Konzerte und Theaterproduktionen gleichermaßen im Vordergrund. Der technisch hochmoderne Saal bietet 250 Gästen Platz. Hier erlebt man grandiose Konzerte von Nachwuchsbands, intime Akustikkonzerte musikalischer Größen und Geheimtipps der internationalen Musikszene. Mittlerweile zu einer Institution geworden sind die wöchentlichen Shows des Improvisationstheaters Paternoster und das Beatbox-Musical „Razzz“.
Das Maschinenhaus bietet im Untergeschoss verbunden mit Garderobe und Eingangsbereich einen optimalen Empfangsservice. Kessel- und Maschinenhaus liegen räumlich direkt nebeneinander, sodass bei größeren Events thematische Verknüpfungen möglich werden.
Schönhauser Alle 36
10435 Berlin
T: 030 44315 100
[email protected]
www.kesselhaus.net
www.facebook.com/kesselhausberlin
KulturBrauerei
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin – Prenzlauer Berg
Fon: 030 44352170
(Kein Kauf und Reservierung von Kinokarten)
Knaackstraße 97
Sredzkistraße 1
Schönhauser Allee 36
U-Bahn: U2 Eberswalder Straße
o. Senefelderplatz
S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
Tram M12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
Nachtbus: N52
BVG Verbindung suchen
Parkmöglichkeiten
Palais
Alte Kantine
Consense Gesellschaft
Eightball
Frannz Club & Restaurant
Literaturwerkstatt
Check-In Café-Bar